Dem elektronischen Datenaustausch fällt im täglichen Geschäftsumfeld eine wichtige Rolle zu: Vollautomatisiert, pünktlich und vor Diebstahl geschützt müssen Informationen wie Preise, Verträge, sensible Kassen- oder Finanzdaten, Konstruktionszeichnungen, Produktionsdaten, Mediainformationen, Aufträge u.v.m. unternehmensintern oder an Handelspartner, Dienstleister und Kunden übertragen werden. Dies gewährleistet die EDI-/EAI-Software Lobster_data.
Sollen Geschäftspartner, Niederlassungen oder Systeme miteinander kommunizieren und dabei ein übergeordnetes Regelwerk benötigen, bietet Lobster das Modul Managed File Transfer (MFT) an.

Managed File Transfer von Lobster besteht aus dem MFT-Server und den MFT-Clients. Der MFT-Server befindet sich zentral beispielsweise im Rechenzentrum einer Verbundgruppe bzw. im Headquarter einer Unternehmensgruppe. Er übernimmt nach einem festzulegenden Regelwerk sämtliche Kommunikation zwischen den Partnern, wie die Protokollierung von Daten und Abläufen, Mappings oder Datenkonvertierungen.
Der MFT-Client ist z.B. bei Logistik-Partnern, in den Filialen eines Handelsunternehmens oder den Niederlassungen eines Konzerns installiert und für das Versenden und Empfangen von Daten zum/vom MFT-Server zuständig. Intern kann der Client Daten auch per FTP austauschen. Einmal installiert, erfordert der Client keinerlei IT-Kenntnisse der lokalen Mitarbeiter.
Lobster_data Managed File Transfer garantiert:
- sicheren End-to-End-Datenfluss
- einfache Handhabung für Filialen und Partner ohne IT-Kenntnisse
- Datenübermittlung und Datenkonvertierung in einem System
- Abschaffung von Insellösungen (wie Batch-Dateien oder Shell-Scripte)
- zentrales Monitoring inkl. Alerting, Controlling und Wiederanlauf
Managed File Transfer am Beispiel eines Verbundes von Transport- und Logistikunternehmen:
Bisher erfolgte der Datenaustausch in diesem Verbund über virtuelle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Mit Lobster_data.mft wurde diese Struktur durch eine sternförmige Struktur mit einem zentralen Server abgelöst, über den mehr als nur reiner Datenaustausch abgewickelt werden kann. So ist es bspw. möglich, bestimmte Informationen wie Bordero- oder Sendungsnummern zentral zu protokollieren oder Daten zwischen verschiedenen Formaten (EDI, CSV, XML, FixRecord, …) zu konvertieren.
Der Datenaustausch mit Lobster_data.mft besteht aus 4 Phasen:
- Ein Partner sendet Daten an den MFT-Server
- Der MFT-Server ermittelt den Typ der Daten und den oder die Empfänger und spaltet die Eingangsdaten in einzelne Teile für die verschiedenen Empfänger auf
- Die Daten-Teile werden – abhängig von Typ, Absender und Empfänger – nach einem festzulegenden Regelwerk zwischen verschiedenen Formaten (EDI, CSV, XML, …) konvertiert. Bestimmte Felder werden protokolliert
- Die Daten werden an den/die Empfänger ausgeliefert
Interesse an einer Preisliste?